DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.


AKTUELLES


Aktuelle Stunde im Landtag: Landwirtschaft muss erste aller Künste bleiben

Als agrarpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Brandenburg habe ich heute in der Aktuellen Stunde des Landtages über die aktuellen Herausforderungen und Perspektiven der Brandenburger Agrarpolitik und Landwirtschaft gesprochen. Ein besonderes Augenmerk lag auf der Internationalen Grünen Woche, die nicht nur als Schaufenster, sondern auch als Seismograph für die Brandenburger Agrar- und Ernährungswirtschaft gilt.

Die Bedeutung der Landwirtschaft für Brandenburg ist enorm und basiert auf harter, kontinuierlicher Arbeit. Diese Aufgabe endet nicht mit der Grünen Woche, sondern ist fest im Koalitionsvertrag der Landesregierung verankert.

Die Rede kann man sich hier in voller Länge anschauen.


Eine Woche mit havelländischer Verstärkung in meinem Landtagsbüro
Johannes Funke SPD Brandenburg Dietmar Woidke Ministerpräsident Havelland Elstal Brieselang

Joshua Freimuth aus Brieselang und Niels Klasse aus Elstal absolvieren für eine Woche ein Schülerpraktikum bei mir im Landtag. Beide besuchen die 10. Klasse am Schulzentrum Heinz Sielmann in Elstal.


Feierlicher Gottesdienst im Zeichen der Schöpfung und Mitmenschlichkeit
Johannes Funke SPD Brandenburg Berlin Grüne Woche Gottesdienst

„Nahrung sichern, Frieden stiften“ lautete das Motto des Gottesdienstes zur Grünen Woche in Berlin mit Radioübertragung im rbb Kultur. Los ging es in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche am Bahnhof Zoo und dann folgte der Besuch in den Messehallen unterm Funkturm.

Der Predigttext war aus dem Buch Jesaja 58,7-11 und lautete:
– 7 Heißt das nicht: Brich dem Hungrigen dein Brot, und die im Elend ohne Obdach sind, führe ins Haus! Wenn du einen nackt siehst, so kleide ihn, und entzieh dich nicht deinem Fleisch und Blut!
– 8 Dann wird dein Licht hervorbrechen wie die Morgenröte, und deine Heilung wird schnell voranschreiten, und deine Gerechtigkeit wird vor dir hergehen, und die Herrlichkeit des HERRN wird deinen Zug beschließen.
– 9 Dann wirst du rufen und der HERR wird dir antworten. Wenn du schreist, wird er sagen: Siehe, hier bin ich. Wenn du in deiner Mitte niemand unterjochst und nicht mit Fingern zeigst und nicht übel redest,
– 10 sondern den Hungrigen dein Herz finden lässt und den Elenden sättigst, dann wird dein Licht in der Finsternis aufgehen, und dein Dunkel wird sein wie der Mittag.
– 11 Und der HERR wird dich immerdar führen und dich sättigen in der Dürre und dein Gebein stärken. Und du wirst sein wie ein bewässerter Garten und wie eine Wasserquelle, der es nie an Wasser fehlt.

Mitwirkende waren Landesbischöfin Kristina Kühnbaum-Schmidt, Schöpfungsbeauftragte der EKD (Predigt), Generalsuperintendent Kristóf Bálint, Sprengel Potsdam (Liturgie)
Johannes Funke, Mitglied des Brandenburger Landtags (Predigt), Gerald Dohme, Stellvertretender Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes, Claudia Nielsen, Landfrauen, Bettina Locklair, Katholische Landvolkbewegung Deutschland, Franziska Ullrich, Heimvolkshochschule am Seddiner See, Adrian Campen und Franziska Kraus, Junglandwirtekurs Niedersachen & Junglandwirtekurs Bayern und Pfarrerin Barbara Manterfeld-Wormit, Rundfunkbeauftragte EKBO.


Alle Jahre wieder: Grüne Woche unterm Funkturm feierlich eröffnet
Johannes Funke SPD Brandenburg Grüne Woche Eröffnung

Die Grüne Woche gibt es seit 99 Jahren und nun öffnen sich die Messehallen unterm Funkturm in Berlin erneut. Christophe Hansen, neuer EU-Kommissar für Landwirtschaft und Ernährung sprach erstmals in Berlin und machte einen sehr „bodenständigen“ Eindruck.

Update: Organisatoren sowie Ausstellerinnen und Aussteller beenden die Grüne Woche mit einer positiven Bilanz, denn die Messe wurde in diesem Jahr von 310.000 Menschen besucht. Im Vorjahr zählte man hingegen 275.000 Gäste.

Wer im nächsten Jahr dabei sein möchte, sollte sich die Tage vom 16. bis 25. Januar 2026 im Kalender vormerken.


Europa-Ausschuss des Landtages nimmt Arbeit auf und wählt neuen Vorsitz
Johannes Funke SPD Brandenburg Landtag Vorsitz EU Europa Europaauschuss Polen

Heute hat sich der Europa-Auschuss (Auschuss für Europaangelegenheit und Entwicklungspolitik) des Landtages konstituiert. Ich wurde einstimmig zum Vorsitzenden gewählt und habe mich für das mir entgegengebrachte Vertrauen herzlich bedankt.

Ich sehe die Schwerpunkte der Ausschussarbeit in der Zusammenarbeit mit dem Nachbarland Polen und in der Zukunft der Europäischen Union. Der Krieg in der Ukraine und dessen Folgen werden in den nächsten 5 Jahren sicher zusätzlich ein wichtiges Thema werden. Bild: Melanie Balzer, Udo Wernitz, ich, Kurt Fischer, SPD-Team im Europa-AK und -Auschuss.


Terminhinweis: Gottesdienst zur Grünen Woche am 19. Januar

Am kommenden Sonntag, den 19. Januar, darf ich mich erneut am Rundfunkgottesdienst zur Grünen Woche beteiligen. Der Gottesdienst mit dem Titel „Nahrung sichern, Frieden stiften“ beginnt um 10 Uhr in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche. Es ist jeder recht herzlich willkommen!

Anlässlich der Grünen Woche in Berlin wird in diesem Gottesdienst die Frage nach den großen Zusammenhängen gestellt: Den Hunger auf der Welt gibt es leider immer da, wo Rechtsstaatlichkeit und Frieden fehlen und Korruption und Bürgerkriege die Wirklichkeit bestimmen. Die großen Konflikte unserer Zeit erschweren den globalen Handel und auch Hilfslieferungen im Rahmen humanitärer Hilfe. Das südliche Afrika trocknet gerade aus. Russland und die Ukraine sind nur noch eingeschränkt Lieferanten auf dem Weltmarkt, im südlichen Afrika herrscht Dürre. Was bedeutet das für den christlichen Auftrag, Gerechtigkeit und Frieden zu sichern und Gottes Schöpfung zu bewahren?


HEUTE
09.05.
BraLa Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung