Archive: News


Mit Unterstützung einer 80-prozentigen Förderung („Moor Investiv“) des Landes Brandenburg konnte im Havelland ein neuartiger Häcksler übergeben werden. Ausgeliefert hat die neue Erntemaschine die Brandenburger Landtechnik GmbH, übernommen hat das Gerät die Agrargenossenschaft Gülpe eG. Mit der neuesten Weiterentwicklung der Firma Claas konnte der Bodendruck noch einmal deutlich verringert werden. Das gelang durch das vordere breitere Raupenfahrwerk und durch luftdruckregulierte Hinterräder. Somit kann die neue Erntemaschine auch auf feuchtem Grünland mit hoher Wasserhaltung und auf Mooren zum Einsatz kommen.

Bildrechte: Glaubitz/ATB



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Baltic Sea States Subregional Co-operation (BSSSC) 2025 besuchten mich im Landtag, um sich über die Arbeit des Europaauschusses zu informieren. Themen waren unter anderem die besondere Beziehung Brandenburgs zu Polen, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung und nicht zuletzt der wachsende Populismus in Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.ostsee-jugend-brandenburg.de oder www.bsssc.com


Mit Unterstützung einer 80-prozentigen Förderung („Moor Investiv“) des Landes Brandenburg konnte im Havelland ein neuartiger Häcksler übergeben werden. Ausgeliefert hat die neue Erntemaschine die Brandenburger Landtechnik GmbH, übernommen hat das Gerät die Agrargenossenschaft Gülpe eG. Mit der neuesten Weiterentwicklung der Firma Claas konnte der Bodendruck noch einmal deutlich verringert werden. Das gelang durch das vordere breitere Raupenfahrwerk und durch luftdruckregulierte Hinterräder. Somit kann die neue Erntemaschine auch auf feuchtem Grünland mit hoher Wasserhaltung und auf Mooren zum Einsatz kommen.

Bildrechte: Glaubitz/ATB



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Baltic Sea States Subregional Co-operation (BSSSC) 2025 besuchten mich im Landtag, um sich über die Arbeit des Europaauschusses zu informieren. Themen waren unter anderem die besondere Beziehung Brandenburgs zu Polen, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung und nicht zuletzt der wachsende Populismus in Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.ostsee-jugend-brandenburg.de oder www.bsssc.com


Mit Unterstützung einer 80-prozentigen Förderung („Moor Investiv“) des Landes Brandenburg konnte im Havelland ein neuartiger Häcksler übergeben werden. Ausgeliefert hat die neue Erntemaschine die Brandenburger Landtechnik GmbH, übernommen hat das Gerät die Agrargenossenschaft Gülpe eG. Mit der neuesten Weiterentwicklung der Firma Claas konnte der Bodendruck noch einmal deutlich verringert werden. Das gelang durch das vordere breitere Raupenfahrwerk und durch luftdruckregulierte Hinterräder. Somit kann die neue Erntemaschine auch auf feuchtem Grünland mit hoher Wasserhaltung und auf Mooren zum Einsatz kommen.

Bildrechte: Glaubitz/ATB



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Baltic Sea States Subregional Co-operation (BSSSC) 2025 besuchten mich im Landtag, um sich über die Arbeit des Europaauschusses zu informieren. Themen waren unter anderem die besondere Beziehung Brandenburgs zu Polen, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung und nicht zuletzt der wachsende Populismus in Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.ostsee-jugend-brandenburg.de oder www.bsssc.com


Mit Unterstützung einer 80-prozentigen Förderung („Moor Investiv“) des Landes Brandenburg konnte im Havelland ein neuartiger Häcksler übergeben werden. Ausgeliefert hat die neue Erntemaschine die Brandenburger Landtechnik GmbH, übernommen hat das Gerät die Agrargenossenschaft Gülpe eG. Mit der neuesten Weiterentwicklung der Firma Claas konnte der Bodendruck noch einmal deutlich verringert werden. Das gelang durch das vordere breitere Raupenfahrwerk und durch luftdruckregulierte Hinterräder. Somit kann die neue Erntemaschine auch auf feuchtem Grünland mit hoher Wasserhaltung und auf Mooren zum Einsatz kommen.

Bildrechte: Glaubitz/ATB



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Baltic Sea States Subregional Co-operation (BSSSC) 2025 besuchten mich im Landtag, um sich über die Arbeit des Europaauschusses zu informieren. Themen waren unter anderem die besondere Beziehung Brandenburgs zu Polen, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung und nicht zuletzt der wachsende Populismus in Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.ostsee-jugend-brandenburg.de oder www.bsssc.com


Mit Unterstützung einer 80-prozentigen Förderung („Moor Investiv“) des Landes Brandenburg konnte im Havelland ein neuartiger Häcksler übergeben werden. Ausgeliefert hat die neue Erntemaschine die Brandenburger Landtechnik GmbH, übernommen hat das Gerät die Agrargenossenschaft Gülpe eG. Mit der neuesten Weiterentwicklung der Firma Claas konnte der Bodendruck noch einmal deutlich verringert werden. Das gelang durch das vordere breitere Raupenfahrwerk und durch luftdruckregulierte Hinterräder. Somit kann die neue Erntemaschine auch auf feuchtem Grünland mit hoher Wasserhaltung und auf Mooren zum Einsatz kommen.

Bildrechte: Glaubitz/ATB



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Baltic Sea States Subregional Co-operation (BSSSC) 2025 besuchten mich im Landtag, um sich über die Arbeit des Europaauschusses zu informieren. Themen waren unter anderem die besondere Beziehung Brandenburgs zu Polen, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung und nicht zuletzt der wachsende Populismus in Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.ostsee-jugend-brandenburg.de oder www.bsssc.com


Mit Unterstützung einer 80-prozentigen Förderung („Moor Investiv“) des Landes Brandenburg konnte im Havelland ein neuartiger Häcksler übergeben werden. Ausgeliefert hat die neue Erntemaschine die Brandenburger Landtechnik GmbH, übernommen hat das Gerät die Agrargenossenschaft Gülpe eG. Mit der neuesten Weiterentwicklung der Firma Claas konnte der Bodendruck noch einmal deutlich verringert werden. Das gelang durch das vordere breitere Raupenfahrwerk und durch luftdruckregulierte Hinterräder. Somit kann die neue Erntemaschine auch auf feuchtem Grünland mit hoher Wasserhaltung und auf Mooren zum Einsatz kommen.

Bildrechte: Glaubitz/ATB



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Baltic Sea States Subregional Co-operation (BSSSC) 2025 besuchten mich im Landtag, um sich über die Arbeit des Europaauschusses zu informieren. Themen waren unter anderem die besondere Beziehung Brandenburgs zu Polen, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung und nicht zuletzt der wachsende Populismus in Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.ostsee-jugend-brandenburg.de oder www.bsssc.com


Mit Unterstützung einer 80-prozentigen Förderung („Moor Investiv“) des Landes Brandenburg konnte im Havelland ein neuartiger Häcksler übergeben werden. Ausgeliefert hat die neue Erntemaschine die Brandenburger Landtechnik GmbH, übernommen hat das Gerät die Agrargenossenschaft Gülpe eG. Mit der neuesten Weiterentwicklung der Firma Claas konnte der Bodendruck noch einmal deutlich verringert werden. Das gelang durch das vordere breitere Raupenfahrwerk und durch luftdruckregulierte Hinterräder. Somit kann die neue Erntemaschine auch auf feuchtem Grünland mit hoher Wasserhaltung und auf Mooren zum Einsatz kommen.

Bildrechte: Glaubitz/ATB



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Baltic Sea States Subregional Co-operation (BSSSC) 2025 besuchten mich im Landtag, um sich über die Arbeit des Europaauschusses zu informieren. Themen waren unter anderem die besondere Beziehung Brandenburgs zu Polen, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung und nicht zuletzt der wachsende Populismus in Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.ostsee-jugend-brandenburg.de oder www.bsssc.com


Mit Unterstützung einer 80-prozentigen Förderung („Moor Investiv“) des Landes Brandenburg konnte im Havelland ein neuartiger Häcksler übergeben werden. Ausgeliefert hat die neue Erntemaschine die Brandenburger Landtechnik GmbH, übernommen hat das Gerät die Agrargenossenschaft Gülpe eG. Mit der neuesten Weiterentwicklung der Firma Claas konnte der Bodendruck noch einmal deutlich verringert werden. Das gelang durch das vordere breitere Raupenfahrwerk und durch luftdruckregulierte Hinterräder. Somit kann die neue Erntemaschine auch auf feuchtem Grünland mit hoher Wasserhaltung und auf Mooren zum Einsatz kommen.

Bildrechte: Glaubitz/ATB



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Baltic Sea States Subregional Co-operation (BSSSC) 2025 besuchten mich im Landtag, um sich über die Arbeit des Europaauschusses zu informieren. Themen waren unter anderem die besondere Beziehung Brandenburgs zu Polen, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung und nicht zuletzt der wachsende Populismus in Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.ostsee-jugend-brandenburg.de oder www.bsssc.com


Mit Unterstützung einer 80-prozentigen Förderung („Moor Investiv“) des Landes Brandenburg konnte im Havelland ein neuartiger Häcksler übergeben werden. Ausgeliefert hat die neue Erntemaschine die Brandenburger Landtechnik GmbH, übernommen hat das Gerät die Agrargenossenschaft Gülpe eG. Mit der neuesten Weiterentwicklung der Firma Claas konnte der Bodendruck noch einmal deutlich verringert werden. Das gelang durch das vordere breitere Raupenfahrwerk und durch luftdruckregulierte Hinterräder. Somit kann die neue Erntemaschine auch auf feuchtem Grünland mit hoher Wasserhaltung und auf Mooren zum Einsatz kommen.

Bildrechte: Glaubitz/ATB



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Baltic Sea States Subregional Co-operation (BSSSC) 2025 besuchten mich im Landtag, um sich über die Arbeit des Europaauschusses zu informieren. Themen waren unter anderem die besondere Beziehung Brandenburgs zu Polen, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung und nicht zuletzt der wachsende Populismus in Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.ostsee-jugend-brandenburg.de oder www.bsssc.com


Mit Unterstützung einer 80-prozentigen Förderung („Moor Investiv“) des Landes Brandenburg konnte im Havelland ein neuartiger Häcksler übergeben werden. Ausgeliefert hat die neue Erntemaschine die Brandenburger Landtechnik GmbH, übernommen hat das Gerät die Agrargenossenschaft Gülpe eG. Mit der neuesten Weiterentwicklung der Firma Claas konnte der Bodendruck noch einmal deutlich verringert werden. Das gelang durch das vordere breitere Raupenfahrwerk und durch luftdruckregulierte Hinterräder. Somit kann die neue Erntemaschine auch auf feuchtem Grünland mit hoher Wasserhaltung und auf Mooren zum Einsatz kommen.

Bildrechte: Glaubitz/ATB



Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Baltic Sea States Subregional Co-operation (BSSSC) 2025 besuchten mich im Landtag, um sich über die Arbeit des Europaauschusses zu informieren. Themen waren unter anderem die besondere Beziehung Brandenburgs zu Polen, der Ukraine-Krieg, die US-Regierung und nicht zuletzt der wachsende Populismus in Politik und Gesellschaft. Mehr Informationen gibt es unter www.ostsee-jugend-brandenburg.de oder www.bsssc.com