Archive: News

Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.
Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Jetzt anmelden und die News aus dem Landtag Potsdam direkt ins Postfach holen.


Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.
Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Jetzt anmelden und die News aus dem Landtag Potsdam direkt ins Postfach holen.


Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.
Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Jetzt anmelden und die News aus dem Landtag Potsdam direkt ins Postfach holen.


Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.
Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Jetzt anmelden und die News aus dem Landtag Potsdam direkt ins Postfach holen.


Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.
Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Jetzt anmelden und die News aus dem Landtag Potsdam direkt ins Postfach holen.


Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.
Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Jetzt anmelden und die News aus dem Landtag Potsdam direkt ins Postfach holen.


Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.
Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Jetzt anmelden und die News aus dem Landtag Potsdam direkt ins Postfach holen.


Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.
Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Jetzt anmelden und die News aus dem Landtag Potsdam direkt ins Postfach holen.


Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.
Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Jetzt anmelden und die News aus dem Landtag Potsdam direkt ins Postfach holen.


Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.
Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Jetzt anmelden und die News aus dem Landtag Potsdam direkt ins Postfach holen.
