AKTUELLES
20 Jahre verlässliche Partnerschaft. Dazu gab es heute einen Empfang in der Staatskanzlei Brandenburg anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Staatsvertrages zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Land Brandenburg. Gewürdigt haben diesen Anlass u.a. Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke, Erzbischof Dr. Nikola Eterović, Erzbischof Dr. Heiner Koch und Bischof Wolfgang Ipolt. Pater Kilian aus Neuzelle hatte dann auch „echtes klösterliches Festbier“ dabei.
Die vermutlich beste Fahrradstation im Havelland steht in Hoppenrade / Wustermark. Darauf machte die SPD Wustermark im Rahmen einer Wahlkampfaktion aufmerksam. Die Aktion galt zudem Manny Zet (2. v.r.), der für den Ortsbeirat bei der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 kandidiert. Die Fahrradstation ist ein Projektaus dem Bürgerbudget der Gemeinde Wustermark für den Ortsteil Hoppenrade aus dem Jahr 2023.
Ein Fahrradkorso startete am 25. Mai 2024 in Roskow mit etwa 150 Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrer – darunter Bürgermeisterin Katrin Musshoff, Amtsdirektor Guido Müller, der Erste Beigeordnete des Landkreises Potsdam-Mittelmark Dr. Steven Koch sowie der Ortsbürgermeister von Roskow, Thomas Schulz. Ziel war der Ketziner Havelstrand an. Die hohe Beteiligung war ein deutliches Signal für den dringenden Bedarf zur Errichtung eines Radweges zwischen Roskow und Gutenpaaren.
Gute Leute in die erste Reihe! – Bild 1: Ralf Tebling tritt erneut als Bürgermeister in Premnitz an, 26. Mai – Bild 2: Die SPD Havelland unterstützt den amtierenden Landrat Roger Lewandowski, 26. Mai – Bild 3 und 4: SPD Ketzin wirbt für die Kommunalwahl am 9. Juni
Heute, am 24. Mai, vor 80 Jahren gab es einen Fliegerangriff auf Berge bei Nauen und das Geschehene hat sich bis heute in Gedächtnis der Menschen im Ort gebrannt. 11:08 Uhr, 5 Fliegerbomben, 15 Tote sind die Fakten, kaum messbar ist dagegen das Leid der Hinterbliebenen. Mit der Feierstunde ist derer würdig gedacht und vor den generellen Folgen von Kriegen gemahnt worden. Eingeladen hatten Bürgermeister Manuel Meger und Berges Ortvorsteher Peter Kaim.
75 Jahre Grundgesetz wurden am 23. Mai auch in Wagenitz / Havelland gewürdigt. Eingeladen hatten die Eheleute Jutta und Ralf Kohlberger. Ort und Zeit waren kein Zufall. Zeitgleich versammelten sich im selben Ort Leute, die mit dem Grundrechten anderer Menschen so ihre Probleme haben.
Artikel 1 des Grundgesetzes stand daher natürlich im Fokus der Veranstaltung:
Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.
Ich bedanke mich bei Jutta und Ralf Kohlberger sowie bei allen Mitwirkenden, die mit dieser Aktion ein sehr richtiges und wichtiges Zeichen für ein weltoffenes und tolerantes Havelland gesetzt haben.