DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.


AKTUELLES


Biogas hat Zukunft und braucht jetzt einen verlässlichen Rahmen!
Johannes Funke SPD Brandenburg Panel Diskussion Biogas

Biogas ist die verlässlichste Quelle der erneuerbaren Energien, diese Aussage konnte ich auf dem Biogas-Forum der IHK Potsdam auf einer Podiumsdiskussion treffen. Leider sind auch im Land Brandenburg eine Reihe von Biogasanlagen nicht unter dem „Schutzschirm“ der EEG-Einspeisevergütung. Daher sehe ich von großen Bedarf, im Rahmen von Länderinitiativen mit darauf hinzuwirken, bestehende Biogasanlagen zeitlich länger am Netz zu halten. Der Flexibilisierung der Stromerzeugung kommt dabei eine Schlüsselrolle zu.


„Ausgefragt? Nachgehakt!“: Politisches Speed-Dating auf dem Da-Vinci-Campus Nauen
Johannes Funke SPD Brandenburg Nauen Havelland Schule Austausch Schülerinnen Schüler Politik

Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klassen des Nauener Da-Vinci-Campus’ hatten zu einem politischen Speed-Dating geladen. Alle Beteiligten mussten an fünf verschiedenen Tischen den Schülerinnen und Schülern Rede und Antwort stehen. Diese hatten Parteiprogramme und den neuen Brandenburger Koalitionsvertrag auf viele Fragestellungen hin untersucht, daraus leiteten sie die Themen Migration, Integration, Fachkräftemangel, Bildung, Klimawandel, Deutschlandticket und weitere ab. Die Gespräche mit den Schülerinnen und Schülern sind auch für mich sehr aufschlussreich, daher danke ich dem Campus und der „Deutschen Gesellschaft e. V.“, die die Veranstaltung organisierte, für die Einladung und Durchführung. Ich komme gerne wieder!


Landwirtschaft, Europa und Kirche bleiben meine Themen im Landtag
Johannes Funke SPD Brandenburg Havelland Europa Landwirtschaft Kirche Religion Ausschuss Ausschussvorsitzender

Nach der Wahl des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg, Dr. Dietmar Woidke, und der Berufung der Ministerinnen und Minister des Kabinetts stand noch die Neubesetzung aller Ausschüsse und Sprecherfunktionen durch die SPD-Landtagsfraktion an. Ich bleibe Sprecher für Agrarpolitik sowie Religion und Kirchen. Ich bleibe Mitglied in den Ausschüssen, die für die Landwirtschaft und Europa zuständig sind. Neu ist, dass ich den Ausschuss für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik in den kommenden fünf Jahren leiten werde. Als stellvertretendes Mitglied bin ich in den Ausschüssen für Bürokratieabbau sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur gesetzt.


Zahlreiche Stimmen und Posaunen sorgen für weihnachtliche Stimmung im Innenhof des Landtags
Johannes Funke SPD Landtag Brandenburg Havelland Weihnachten Singen Posaunen

Das Adventsliedersingen im Landtag ist eine lang gepflegte Tradition, so auch in diesem Jahr. Gesungen haben Chöre der Hoffbauerstiftung aus Hermannswerder mit tatkräftiger Unterstützung der Abgeordneten und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung sowie der Büros der Abgeordneten. Los ging das Singen mit „Tochter Zion“ und es endete mit „O Du Fröhliche“. Der Potsdamer Posaunenchor begleitete auch in diesem Jahr das Treffen im Innenhof des Landtages.


‚Ketziner Havelklänge‘ verzaubern das Schloss Paretz mit festlichem Konzert
Johannes Funke SPD Brandenburg Havelland Ketzin Havelklänge Kultur Weihnachten Weihnachtszeit

Richtig schön war’s! Die „Ketziner Havelklänge“ gaben im Schloss Paretz ein Chorkonzert zum 2. Advent und stimmten mit besinnlichen und beschwingten Melodien auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein. Bild v.l.n.r.: Chorleiter Tobias Kielinger, Jeannette Falk, Vereinsvorsitzende der Ketziner Havelklänge, Bürgermeisterin Katrin Mußhoff und ich.


3,1 Mio. Euro Förderung für die Lernhaus-Grundschule in Wustermark/Elstal
Johannes Funke SPD Brandenburg Havelland Wustermark Elstal Schule Neubau Förderung Lernhaus

Der Ausbau von Schulen mit Ganztagsangeboten geht voran. Heute hat Bildungsminister Steffen Freiberg einen Zuwendungsbescheid über ca. 3,1 Mio. Euro für den Ausbau der Lernhaus-Grundschule im Elstaler Schulzentrum Heinz Sielmann an Wustermarks Bürgermeister Holger Schreiber übergeben.

Die Schule konnte ich mir bereits während der Bauphase im Frühjahr anschauen und ich war damals schon sehr beeindruckt von den Vorhaben der Gemeinde Wustermark und besonders davon, mit welcher Zielstrebigkeit Gemeinde und Bürgermeister dieses Vorhaben vorangetrieben haben.

Umso mehr freue ich mich, dass dies durch das Land und den Bund, der die Mittel im Rahmen des Investitionsprogramms Ganztag zur Verfügung stellt, in großem Umfang gefördert wird – ohne diese Unterstützung wäre der Bau für die Gemeinde nicht möglich.

In Zukunft werden in der nach dem Lernhaus-Konzept geplante und sehr digitalen Grundschule bis zu 22 Schülerinnen und Schüler eine Schulklasse besuchen. Sie umfasst insgesamt sechs Lernhäuser, in denen sich Horträume sowie Fachräume für Musik, Kunst/WAT, Naturwissenschaften und Gesellschaftswissenschaften befinden. Zudem enthält der bereits fertiggestellte Neubau eine Bibliothek, eine Lehrküche und eine Mensa. Die Gesamtkosten betragen rund 25 Millionen Euro.


HEUTE
09.09.
9 Uhr / Sitzung der SPD-Landtagsfraktion (nicht öffentlich)