DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.


Debatte um den Ökolandbau in Brandenburg vermittelt klare Botschaften

Die Zukunft des Ökolandbaus in Brandenburg stand heute im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Brandenburg eingeladen hatte. In der Diskussion war es für mich wichtig für ein gutes Miteinander von ökologischen und konventionellen Landbau einzustehen. Politisch festgesetzte Prozentzahlen für Ökoflächen halte ich nach wie vor für falsch. Interessant war für mich, dass die Themen gesunde Ernährung und regionales Essen bei den Ökoverbänden stark an Bedeutung gewonnen haben. Das möchte ich gern unterstützen.


Rückkehr zur Schulroutine oder Start in einen neuen Lebensabschnitt für Brandenburger Kinder

Tatkräftige Jusos aus ganz Deutschland am Wochenende in Brieselang

Tolle Jusos!!! Aus Cuxhaven, Bremen und Berlin gab es Unterstützung beim Flyer verteilen in Brieselang.


Dankbarkeit und Gemeinschaft im Zeichen der Ernte: Erntedankfeste im Havelland

Am Samstag den 31. August war ich auf dem wunderschönen Wachower Erntefest. Zu dieser Jahreszeit bereiten fast alle Dörfer im Havelland Erntefeste mit Festumzügen, geschmückten Wagen und einem vielversprechenden Programm vor. Auch an den kommenden Wochenenden wird unter anderem noch in Berge, Bredow, Etzin, Lietzow (alle 7.9.), Tremmen (14.9.) und Tietzow (21.9.) gefeiert.

Das Havelländer Erntefest, das traditionell in Paaren/Glien stattfindet und dieses Jahr von der Stadt Ketzin/Havel ausgerichtet wird, wird am kommenden Sonntag den 8. September veranstaltet.


Seniorentreffs schaffen wichtige Orte für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten

Orte für Senioren zum Treffen, Reden, Spielen, Kochen oder einfach nur zum Feiern sind wichtig und werden gebraucht. Und der Bedarf besteht zu jeder Jahreszeit. Das nehme ich ganz besonders mit aus einer sehr offenen Diskussionsrunde, zu welcher der AWO-Bezirksverband Potsdam e.V. nach Nauen eingeladen hatte. Vorgestellt und diskutiert wurde das Programm zur Landtagswahl „AWO 1plus9“. Mit dabei waren die Mitbewerberinnen um das Landtagsmandat im Wahlkreis 5 Andrea Johlige (Die Linke) und Anja Stamm (Bündnis90/Die Grünen).


Konzert mit Liedermacher Stephan Krawczyk auf dem Märkischen Künstlerhof Brieselang

„Frag doch mal einen Polizist, was ein Polizeistaat ist, und zur Antwort kriegst du dann, alle scheißen alle an.“ Liedermacher Stephan Krawczyk schrieb diese Zeilen im Gefängnis in Ost-Berlin kurz vor seiner Ausbürgerung in den Westen. Jetzt gab es einen Rückblick auf sein politisches und künstlerisches Leben mit ihm, geleitet von Prof. Jürgen Haase im Märkischen Künstlerhof in Brieselang. Es war ein ehrlich kritischer, durchaus humoristischer und manchmal auch eigensinniger Blick auf das Leben in zwei deutschen Staaten. – Danke Märkischer Künstlerhof Brieselang für diesen Abend.


Debatte um den Ökolandbau in Brandenburg vermittelt klare Botschaften

Die Zukunft des Ökolandbaus in Brandenburg stand heute im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Brandenburg eingeladen hatte. In der Diskussion war es für mich wichtig für ein gutes Miteinander von ökologischen und konventionellen Landbau einzustehen. Politisch festgesetzte Prozentzahlen für Ökoflächen halte ich nach wie vor für falsch. Interessant war für mich, dass die Themen gesunde Ernährung und regionales Essen bei den Ökoverbänden stark an Bedeutung gewonnen haben. Das möchte ich gern unterstützen.


Rückkehr zur Schulroutine oder Start in einen neuen Lebensabschnitt für Brandenburger Kinder

Tatkräftige Jusos aus ganz Deutschland am Wochenende in Brieselang

Tolle Jusos!!! Aus Cuxhaven, Bremen und Berlin gab es Unterstützung beim Flyer verteilen in Brieselang.


Dankbarkeit und Gemeinschaft im Zeichen der Ernte: Erntedankfeste im Havelland

Am Samstag den 31. August war ich auf dem wunderschönen Wachower Erntefest. Zu dieser Jahreszeit bereiten fast alle Dörfer im Havelland Erntefeste mit Festumzügen, geschmückten Wagen und einem vielversprechenden Programm vor. Auch an den kommenden Wochenenden wird unter anderem noch in Berge, Bredow, Etzin, Lietzow (alle 7.9.), Tremmen (14.9.) und Tietzow (21.9.) gefeiert.

Das Havelländer Erntefest, das traditionell in Paaren/Glien stattfindet und dieses Jahr von der Stadt Ketzin/Havel ausgerichtet wird, wird am kommenden Sonntag den 8. September veranstaltet.


Seniorentreffs schaffen wichtige Orte für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten

Orte für Senioren zum Treffen, Reden, Spielen, Kochen oder einfach nur zum Feiern sind wichtig und werden gebraucht. Und der Bedarf besteht zu jeder Jahreszeit. Das nehme ich ganz besonders mit aus einer sehr offenen Diskussionsrunde, zu welcher der AWO-Bezirksverband Potsdam e.V. nach Nauen eingeladen hatte. Vorgestellt und diskutiert wurde das Programm zur Landtagswahl „AWO 1plus9“. Mit dabei waren die Mitbewerberinnen um das Landtagsmandat im Wahlkreis 5 Andrea Johlige (Die Linke) und Anja Stamm (Bündnis90/Die Grünen).


Konzert mit Liedermacher Stephan Krawczyk auf dem Märkischen Künstlerhof Brieselang

„Frag doch mal einen Polizist, was ein Polizeistaat ist, und zur Antwort kriegst du dann, alle scheißen alle an.“ Liedermacher Stephan Krawczyk schrieb diese Zeilen im Gefängnis in Ost-Berlin kurz vor seiner Ausbürgerung in den Westen. Jetzt gab es einen Rückblick auf sein politisches und künstlerisches Leben mit ihm, geleitet von Prof. Jürgen Haase im Märkischen Künstlerhof in Brieselang. Es war ein ehrlich kritischer, durchaus humoristischer und manchmal auch eigensinniger Blick auf das Leben in zwei deutschen Staaten. – Danke Märkischer Künstlerhof Brieselang für diesen Abend.


Debatte um den Ökolandbau in Brandenburg vermittelt klare Botschaften

Die Zukunft des Ökolandbaus in Brandenburg stand heute im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Brandenburg eingeladen hatte. In der Diskussion war es für mich wichtig für ein gutes Miteinander von ökologischen und konventionellen Landbau einzustehen. Politisch festgesetzte Prozentzahlen für Ökoflächen halte ich nach wie vor für falsch. Interessant war für mich, dass die Themen gesunde Ernährung und regionales Essen bei den Ökoverbänden stark an Bedeutung gewonnen haben. Das möchte ich gern unterstützen.


Rückkehr zur Schulroutine oder Start in einen neuen Lebensabschnitt für Brandenburger Kinder

Tatkräftige Jusos aus ganz Deutschland am Wochenende in Brieselang

Tolle Jusos!!! Aus Cuxhaven, Bremen und Berlin gab es Unterstützung beim Flyer verteilen in Brieselang.


Dankbarkeit und Gemeinschaft im Zeichen der Ernte: Erntedankfeste im Havelland

Am Samstag den 31. August war ich auf dem wunderschönen Wachower Erntefest. Zu dieser Jahreszeit bereiten fast alle Dörfer im Havelland Erntefeste mit Festumzügen, geschmückten Wagen und einem vielversprechenden Programm vor. Auch an den kommenden Wochenenden wird unter anderem noch in Berge, Bredow, Etzin, Lietzow (alle 7.9.), Tremmen (14.9.) und Tietzow (21.9.) gefeiert.

Das Havelländer Erntefest, das traditionell in Paaren/Glien stattfindet und dieses Jahr von der Stadt Ketzin/Havel ausgerichtet wird, wird am kommenden Sonntag den 8. September veranstaltet.


Seniorentreffs schaffen wichtige Orte für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten

Orte für Senioren zum Treffen, Reden, Spielen, Kochen oder einfach nur zum Feiern sind wichtig und werden gebraucht. Und der Bedarf besteht zu jeder Jahreszeit. Das nehme ich ganz besonders mit aus einer sehr offenen Diskussionsrunde, zu welcher der AWO-Bezirksverband Potsdam e.V. nach Nauen eingeladen hatte. Vorgestellt und diskutiert wurde das Programm zur Landtagswahl „AWO 1plus9“. Mit dabei waren die Mitbewerberinnen um das Landtagsmandat im Wahlkreis 5 Andrea Johlige (Die Linke) und Anja Stamm (Bündnis90/Die Grünen).


Konzert mit Liedermacher Stephan Krawczyk auf dem Märkischen Künstlerhof Brieselang

„Frag doch mal einen Polizist, was ein Polizeistaat ist, und zur Antwort kriegst du dann, alle scheißen alle an.“ Liedermacher Stephan Krawczyk schrieb diese Zeilen im Gefängnis in Ost-Berlin kurz vor seiner Ausbürgerung in den Westen. Jetzt gab es einen Rückblick auf sein politisches und künstlerisches Leben mit ihm, geleitet von Prof. Jürgen Haase im Märkischen Künstlerhof in Brieselang. Es war ein ehrlich kritischer, durchaus humoristischer und manchmal auch eigensinniger Blick auf das Leben in zwei deutschen Staaten. – Danke Märkischer Künstlerhof Brieselang für diesen Abend.


Debatte um den Ökolandbau in Brandenburg vermittelt klare Botschaften

Die Zukunft des Ökolandbaus in Brandenburg stand heute im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Brandenburg eingeladen hatte. In der Diskussion war es für mich wichtig für ein gutes Miteinander von ökologischen und konventionellen Landbau einzustehen. Politisch festgesetzte Prozentzahlen für Ökoflächen halte ich nach wie vor für falsch. Interessant war für mich, dass die Themen gesunde Ernährung und regionales Essen bei den Ökoverbänden stark an Bedeutung gewonnen haben. Das möchte ich gern unterstützen.


Rückkehr zur Schulroutine oder Start in einen neuen Lebensabschnitt für Brandenburger Kinder

Tatkräftige Jusos aus ganz Deutschland am Wochenende in Brieselang

Tolle Jusos!!! Aus Cuxhaven, Bremen und Berlin gab es Unterstützung beim Flyer verteilen in Brieselang.


Dankbarkeit und Gemeinschaft im Zeichen der Ernte: Erntedankfeste im Havelland

Am Samstag den 31. August war ich auf dem wunderschönen Wachower Erntefest. Zu dieser Jahreszeit bereiten fast alle Dörfer im Havelland Erntefeste mit Festumzügen, geschmückten Wagen und einem vielversprechenden Programm vor. Auch an den kommenden Wochenenden wird unter anderem noch in Berge, Bredow, Etzin, Lietzow (alle 7.9.), Tremmen (14.9.) und Tietzow (21.9.) gefeiert.

Das Havelländer Erntefest, das traditionell in Paaren/Glien stattfindet und dieses Jahr von der Stadt Ketzin/Havel ausgerichtet wird, wird am kommenden Sonntag den 8. September veranstaltet.


Seniorentreffs schaffen wichtige Orte für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten

Orte für Senioren zum Treffen, Reden, Spielen, Kochen oder einfach nur zum Feiern sind wichtig und werden gebraucht. Und der Bedarf besteht zu jeder Jahreszeit. Das nehme ich ganz besonders mit aus einer sehr offenen Diskussionsrunde, zu welcher der AWO-Bezirksverband Potsdam e.V. nach Nauen eingeladen hatte. Vorgestellt und diskutiert wurde das Programm zur Landtagswahl „AWO 1plus9“. Mit dabei waren die Mitbewerberinnen um das Landtagsmandat im Wahlkreis 5 Andrea Johlige (Die Linke) und Anja Stamm (Bündnis90/Die Grünen).


Konzert mit Liedermacher Stephan Krawczyk auf dem Märkischen Künstlerhof Brieselang

„Frag doch mal einen Polizist, was ein Polizeistaat ist, und zur Antwort kriegst du dann, alle scheißen alle an.“ Liedermacher Stephan Krawczyk schrieb diese Zeilen im Gefängnis in Ost-Berlin kurz vor seiner Ausbürgerung in den Westen. Jetzt gab es einen Rückblick auf sein politisches und künstlerisches Leben mit ihm, geleitet von Prof. Jürgen Haase im Märkischen Künstlerhof in Brieselang. Es war ein ehrlich kritischer, durchaus humoristischer und manchmal auch eigensinniger Blick auf das Leben in zwei deutschen Staaten. – Danke Märkischer Künstlerhof Brieselang für diesen Abend.


Debatte um den Ökolandbau in Brandenburg vermittelt klare Botschaften

Die Zukunft des Ökolandbaus in Brandenburg stand heute im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Brandenburg eingeladen hatte. In der Diskussion war es für mich wichtig für ein gutes Miteinander von ökologischen und konventionellen Landbau einzustehen. Politisch festgesetzte Prozentzahlen für Ökoflächen halte ich nach wie vor für falsch. Interessant war für mich, dass die Themen gesunde Ernährung und regionales Essen bei den Ökoverbänden stark an Bedeutung gewonnen haben. Das möchte ich gern unterstützen.


Rückkehr zur Schulroutine oder Start in einen neuen Lebensabschnitt für Brandenburger Kinder

Tatkräftige Jusos aus ganz Deutschland am Wochenende in Brieselang

Tolle Jusos!!! Aus Cuxhaven, Bremen und Berlin gab es Unterstützung beim Flyer verteilen in Brieselang.


Dankbarkeit und Gemeinschaft im Zeichen der Ernte: Erntedankfeste im Havelland

Am Samstag den 31. August war ich auf dem wunderschönen Wachower Erntefest. Zu dieser Jahreszeit bereiten fast alle Dörfer im Havelland Erntefeste mit Festumzügen, geschmückten Wagen und einem vielversprechenden Programm vor. Auch an den kommenden Wochenenden wird unter anderem noch in Berge, Bredow, Etzin, Lietzow (alle 7.9.), Tremmen (14.9.) und Tietzow (21.9.) gefeiert.

Das Havelländer Erntefest, das traditionell in Paaren/Glien stattfindet und dieses Jahr von der Stadt Ketzin/Havel ausgerichtet wird, wird am kommenden Sonntag den 8. September veranstaltet.


Seniorentreffs schaffen wichtige Orte für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten

Orte für Senioren zum Treffen, Reden, Spielen, Kochen oder einfach nur zum Feiern sind wichtig und werden gebraucht. Und der Bedarf besteht zu jeder Jahreszeit. Das nehme ich ganz besonders mit aus einer sehr offenen Diskussionsrunde, zu welcher der AWO-Bezirksverband Potsdam e.V. nach Nauen eingeladen hatte. Vorgestellt und diskutiert wurde das Programm zur Landtagswahl „AWO 1plus9“. Mit dabei waren die Mitbewerberinnen um das Landtagsmandat im Wahlkreis 5 Andrea Johlige (Die Linke) und Anja Stamm (Bündnis90/Die Grünen).


Konzert mit Liedermacher Stephan Krawczyk auf dem Märkischen Künstlerhof Brieselang

„Frag doch mal einen Polizist, was ein Polizeistaat ist, und zur Antwort kriegst du dann, alle scheißen alle an.“ Liedermacher Stephan Krawczyk schrieb diese Zeilen im Gefängnis in Ost-Berlin kurz vor seiner Ausbürgerung in den Westen. Jetzt gab es einen Rückblick auf sein politisches und künstlerisches Leben mit ihm, geleitet von Prof. Jürgen Haase im Märkischen Künstlerhof in Brieselang. Es war ein ehrlich kritischer, durchaus humoristischer und manchmal auch eigensinniger Blick auf das Leben in zwei deutschen Staaten. – Danke Märkischer Künstlerhof Brieselang für diesen Abend.


Debatte um den Ökolandbau in Brandenburg vermittelt klare Botschaften

Die Zukunft des Ökolandbaus in Brandenburg stand heute im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Brandenburg eingeladen hatte. In der Diskussion war es für mich wichtig für ein gutes Miteinander von ökologischen und konventionellen Landbau einzustehen. Politisch festgesetzte Prozentzahlen für Ökoflächen halte ich nach wie vor für falsch. Interessant war für mich, dass die Themen gesunde Ernährung und regionales Essen bei den Ökoverbänden stark an Bedeutung gewonnen haben. Das möchte ich gern unterstützen.


Rückkehr zur Schulroutine oder Start in einen neuen Lebensabschnitt für Brandenburger Kinder

Tatkräftige Jusos aus ganz Deutschland am Wochenende in Brieselang

Tolle Jusos!!! Aus Cuxhaven, Bremen und Berlin gab es Unterstützung beim Flyer verteilen in Brieselang.


Dankbarkeit und Gemeinschaft im Zeichen der Ernte: Erntedankfeste im Havelland

Am Samstag den 31. August war ich auf dem wunderschönen Wachower Erntefest. Zu dieser Jahreszeit bereiten fast alle Dörfer im Havelland Erntefeste mit Festumzügen, geschmückten Wagen und einem vielversprechenden Programm vor. Auch an den kommenden Wochenenden wird unter anderem noch in Berge, Bredow, Etzin, Lietzow (alle 7.9.), Tremmen (14.9.) und Tietzow (21.9.) gefeiert.

Das Havelländer Erntefest, das traditionell in Paaren/Glien stattfindet und dieses Jahr von der Stadt Ketzin/Havel ausgerichtet wird, wird am kommenden Sonntag den 8. September veranstaltet.


Seniorentreffs schaffen wichtige Orte für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten

Orte für Senioren zum Treffen, Reden, Spielen, Kochen oder einfach nur zum Feiern sind wichtig und werden gebraucht. Und der Bedarf besteht zu jeder Jahreszeit. Das nehme ich ganz besonders mit aus einer sehr offenen Diskussionsrunde, zu welcher der AWO-Bezirksverband Potsdam e.V. nach Nauen eingeladen hatte. Vorgestellt und diskutiert wurde das Programm zur Landtagswahl „AWO 1plus9“. Mit dabei waren die Mitbewerberinnen um das Landtagsmandat im Wahlkreis 5 Andrea Johlige (Die Linke) und Anja Stamm (Bündnis90/Die Grünen).


Konzert mit Liedermacher Stephan Krawczyk auf dem Märkischen Künstlerhof Brieselang

„Frag doch mal einen Polizist, was ein Polizeistaat ist, und zur Antwort kriegst du dann, alle scheißen alle an.“ Liedermacher Stephan Krawczyk schrieb diese Zeilen im Gefängnis in Ost-Berlin kurz vor seiner Ausbürgerung in den Westen. Jetzt gab es einen Rückblick auf sein politisches und künstlerisches Leben mit ihm, geleitet von Prof. Jürgen Haase im Märkischen Künstlerhof in Brieselang. Es war ein ehrlich kritischer, durchaus humoristischer und manchmal auch eigensinniger Blick auf das Leben in zwei deutschen Staaten. – Danke Märkischer Künstlerhof Brieselang für diesen Abend.


Debatte um den Ökolandbau in Brandenburg vermittelt klare Botschaften

Die Zukunft des Ökolandbaus in Brandenburg stand heute im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Brandenburg eingeladen hatte. In der Diskussion war es für mich wichtig für ein gutes Miteinander von ökologischen und konventionellen Landbau einzustehen. Politisch festgesetzte Prozentzahlen für Ökoflächen halte ich nach wie vor für falsch. Interessant war für mich, dass die Themen gesunde Ernährung und regionales Essen bei den Ökoverbänden stark an Bedeutung gewonnen haben. Das möchte ich gern unterstützen.


Rückkehr zur Schulroutine oder Start in einen neuen Lebensabschnitt für Brandenburger Kinder

Tatkräftige Jusos aus ganz Deutschland am Wochenende in Brieselang

Tolle Jusos!!! Aus Cuxhaven, Bremen und Berlin gab es Unterstützung beim Flyer verteilen in Brieselang.


Dankbarkeit und Gemeinschaft im Zeichen der Ernte: Erntedankfeste im Havelland

Am Samstag den 31. August war ich auf dem wunderschönen Wachower Erntefest. Zu dieser Jahreszeit bereiten fast alle Dörfer im Havelland Erntefeste mit Festumzügen, geschmückten Wagen und einem vielversprechenden Programm vor. Auch an den kommenden Wochenenden wird unter anderem noch in Berge, Bredow, Etzin, Lietzow (alle 7.9.), Tremmen (14.9.) und Tietzow (21.9.) gefeiert.

Das Havelländer Erntefest, das traditionell in Paaren/Glien stattfindet und dieses Jahr von der Stadt Ketzin/Havel ausgerichtet wird, wird am kommenden Sonntag den 8. September veranstaltet.


Seniorentreffs schaffen wichtige Orte für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten

Orte für Senioren zum Treffen, Reden, Spielen, Kochen oder einfach nur zum Feiern sind wichtig und werden gebraucht. Und der Bedarf besteht zu jeder Jahreszeit. Das nehme ich ganz besonders mit aus einer sehr offenen Diskussionsrunde, zu welcher der AWO-Bezirksverband Potsdam e.V. nach Nauen eingeladen hatte. Vorgestellt und diskutiert wurde das Programm zur Landtagswahl „AWO 1plus9“. Mit dabei waren die Mitbewerberinnen um das Landtagsmandat im Wahlkreis 5 Andrea Johlige (Die Linke) und Anja Stamm (Bündnis90/Die Grünen).


Konzert mit Liedermacher Stephan Krawczyk auf dem Märkischen Künstlerhof Brieselang

„Frag doch mal einen Polizist, was ein Polizeistaat ist, und zur Antwort kriegst du dann, alle scheißen alle an.“ Liedermacher Stephan Krawczyk schrieb diese Zeilen im Gefängnis in Ost-Berlin kurz vor seiner Ausbürgerung in den Westen. Jetzt gab es einen Rückblick auf sein politisches und künstlerisches Leben mit ihm, geleitet von Prof. Jürgen Haase im Märkischen Künstlerhof in Brieselang. Es war ein ehrlich kritischer, durchaus humoristischer und manchmal auch eigensinniger Blick auf das Leben in zwei deutschen Staaten. – Danke Märkischer Künstlerhof Brieselang für diesen Abend.


Debatte um den Ökolandbau in Brandenburg vermittelt klare Botschaften

Die Zukunft des Ökolandbaus in Brandenburg stand heute im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Brandenburg eingeladen hatte. In der Diskussion war es für mich wichtig für ein gutes Miteinander von ökologischen und konventionellen Landbau einzustehen. Politisch festgesetzte Prozentzahlen für Ökoflächen halte ich nach wie vor für falsch. Interessant war für mich, dass die Themen gesunde Ernährung und regionales Essen bei den Ökoverbänden stark an Bedeutung gewonnen haben. Das möchte ich gern unterstützen.


Rückkehr zur Schulroutine oder Start in einen neuen Lebensabschnitt für Brandenburger Kinder

Tatkräftige Jusos aus ganz Deutschland am Wochenende in Brieselang

Tolle Jusos!!! Aus Cuxhaven, Bremen und Berlin gab es Unterstützung beim Flyer verteilen in Brieselang.


Dankbarkeit und Gemeinschaft im Zeichen der Ernte: Erntedankfeste im Havelland

Am Samstag den 31. August war ich auf dem wunderschönen Wachower Erntefest. Zu dieser Jahreszeit bereiten fast alle Dörfer im Havelland Erntefeste mit Festumzügen, geschmückten Wagen und einem vielversprechenden Programm vor. Auch an den kommenden Wochenenden wird unter anderem noch in Berge, Bredow, Etzin, Lietzow (alle 7.9.), Tremmen (14.9.) und Tietzow (21.9.) gefeiert.

Das Havelländer Erntefest, das traditionell in Paaren/Glien stattfindet und dieses Jahr von der Stadt Ketzin/Havel ausgerichtet wird, wird am kommenden Sonntag den 8. September veranstaltet.


Seniorentreffs schaffen wichtige Orte für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten

Orte für Senioren zum Treffen, Reden, Spielen, Kochen oder einfach nur zum Feiern sind wichtig und werden gebraucht. Und der Bedarf besteht zu jeder Jahreszeit. Das nehme ich ganz besonders mit aus einer sehr offenen Diskussionsrunde, zu welcher der AWO-Bezirksverband Potsdam e.V. nach Nauen eingeladen hatte. Vorgestellt und diskutiert wurde das Programm zur Landtagswahl „AWO 1plus9“. Mit dabei waren die Mitbewerberinnen um das Landtagsmandat im Wahlkreis 5 Andrea Johlige (Die Linke) und Anja Stamm (Bündnis90/Die Grünen).


Konzert mit Liedermacher Stephan Krawczyk auf dem Märkischen Künstlerhof Brieselang

„Frag doch mal einen Polizist, was ein Polizeistaat ist, und zur Antwort kriegst du dann, alle scheißen alle an.“ Liedermacher Stephan Krawczyk schrieb diese Zeilen im Gefängnis in Ost-Berlin kurz vor seiner Ausbürgerung in den Westen. Jetzt gab es einen Rückblick auf sein politisches und künstlerisches Leben mit ihm, geleitet von Prof. Jürgen Haase im Märkischen Künstlerhof in Brieselang. Es war ein ehrlich kritischer, durchaus humoristischer und manchmal auch eigensinniger Blick auf das Leben in zwei deutschen Staaten. – Danke Märkischer Künstlerhof Brieselang für diesen Abend.


Debatte um den Ökolandbau in Brandenburg vermittelt klare Botschaften

Die Zukunft des Ökolandbaus in Brandenburg stand heute im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Brandenburg eingeladen hatte. In der Diskussion war es für mich wichtig für ein gutes Miteinander von ökologischen und konventionellen Landbau einzustehen. Politisch festgesetzte Prozentzahlen für Ökoflächen halte ich nach wie vor für falsch. Interessant war für mich, dass die Themen gesunde Ernährung und regionales Essen bei den Ökoverbänden stark an Bedeutung gewonnen haben. Das möchte ich gern unterstützen.


Rückkehr zur Schulroutine oder Start in einen neuen Lebensabschnitt für Brandenburger Kinder

Tatkräftige Jusos aus ganz Deutschland am Wochenende in Brieselang

Tolle Jusos!!! Aus Cuxhaven, Bremen und Berlin gab es Unterstützung beim Flyer verteilen in Brieselang.


Dankbarkeit und Gemeinschaft im Zeichen der Ernte: Erntedankfeste im Havelland

Am Samstag den 31. August war ich auf dem wunderschönen Wachower Erntefest. Zu dieser Jahreszeit bereiten fast alle Dörfer im Havelland Erntefeste mit Festumzügen, geschmückten Wagen und einem vielversprechenden Programm vor. Auch an den kommenden Wochenenden wird unter anderem noch in Berge, Bredow, Etzin, Lietzow (alle 7.9.), Tremmen (14.9.) und Tietzow (21.9.) gefeiert.

Das Havelländer Erntefest, das traditionell in Paaren/Glien stattfindet und dieses Jahr von der Stadt Ketzin/Havel ausgerichtet wird, wird am kommenden Sonntag den 8. September veranstaltet.


Seniorentreffs schaffen wichtige Orte für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten

Orte für Senioren zum Treffen, Reden, Spielen, Kochen oder einfach nur zum Feiern sind wichtig und werden gebraucht. Und der Bedarf besteht zu jeder Jahreszeit. Das nehme ich ganz besonders mit aus einer sehr offenen Diskussionsrunde, zu welcher der AWO-Bezirksverband Potsdam e.V. nach Nauen eingeladen hatte. Vorgestellt und diskutiert wurde das Programm zur Landtagswahl „AWO 1plus9“. Mit dabei waren die Mitbewerberinnen um das Landtagsmandat im Wahlkreis 5 Andrea Johlige (Die Linke) und Anja Stamm (Bündnis90/Die Grünen).


Konzert mit Liedermacher Stephan Krawczyk auf dem Märkischen Künstlerhof Brieselang

„Frag doch mal einen Polizist, was ein Polizeistaat ist, und zur Antwort kriegst du dann, alle scheißen alle an.“ Liedermacher Stephan Krawczyk schrieb diese Zeilen im Gefängnis in Ost-Berlin kurz vor seiner Ausbürgerung in den Westen. Jetzt gab es einen Rückblick auf sein politisches und künstlerisches Leben mit ihm, geleitet von Prof. Jürgen Haase im Märkischen Künstlerhof in Brieselang. Es war ein ehrlich kritischer, durchaus humoristischer und manchmal auch eigensinniger Blick auf das Leben in zwei deutschen Staaten. – Danke Märkischer Künstlerhof Brieselang für diesen Abend.


Debatte um den Ökolandbau in Brandenburg vermittelt klare Botschaften

Die Zukunft des Ökolandbaus in Brandenburg stand heute im Mittelpunkt einer Diskussionsrunde, zu der Agrarpolitische Arbeitskreis Ökologischer Landbau Brandenburg eingeladen hatte. In der Diskussion war es für mich wichtig für ein gutes Miteinander von ökologischen und konventionellen Landbau einzustehen. Politisch festgesetzte Prozentzahlen für Ökoflächen halte ich nach wie vor für falsch. Interessant war für mich, dass die Themen gesunde Ernährung und regionales Essen bei den Ökoverbänden stark an Bedeutung gewonnen haben. Das möchte ich gern unterstützen.


Rückkehr zur Schulroutine oder Start in einen neuen Lebensabschnitt für Brandenburger Kinder

Tatkräftige Jusos aus ganz Deutschland am Wochenende in Brieselang

Tolle Jusos!!! Aus Cuxhaven, Bremen und Berlin gab es Unterstützung beim Flyer verteilen in Brieselang.


Dankbarkeit und Gemeinschaft im Zeichen der Ernte: Erntedankfeste im Havelland

Am Samstag den 31. August war ich auf dem wunderschönen Wachower Erntefest. Zu dieser Jahreszeit bereiten fast alle Dörfer im Havelland Erntefeste mit Festumzügen, geschmückten Wagen und einem vielversprechenden Programm vor. Auch an den kommenden Wochenenden wird unter anderem noch in Berge, Bredow, Etzin, Lietzow (alle 7.9.), Tremmen (14.9.) und Tietzow (21.9.) gefeiert.

Das Havelländer Erntefest, das traditionell in Paaren/Glien stattfindet und dieses Jahr von der Stadt Ketzin/Havel ausgerichtet wird, wird am kommenden Sonntag den 8. September veranstaltet.


Seniorentreffs schaffen wichtige Orte für Begegnungen und gemeinsame Aktivitäten

Orte für Senioren zum Treffen, Reden, Spielen, Kochen oder einfach nur zum Feiern sind wichtig und werden gebraucht. Und der Bedarf besteht zu jeder Jahreszeit. Das nehme ich ganz besonders mit aus einer sehr offenen Diskussionsrunde, zu welcher der AWO-Bezirksverband Potsdam e.V. nach Nauen eingeladen hatte. Vorgestellt und diskutiert wurde das Programm zur Landtagswahl „AWO 1plus9“. Mit dabei waren die Mitbewerberinnen um das Landtagsmandat im Wahlkreis 5 Andrea Johlige (Die Linke) und Anja Stamm (Bündnis90/Die Grünen).


Konzert mit Liedermacher Stephan Krawczyk auf dem Märkischen Künstlerhof Brieselang

„Frag doch mal einen Polizist, was ein Polizeistaat ist, und zur Antwort kriegst du dann, alle scheißen alle an.“ Liedermacher Stephan Krawczyk schrieb diese Zeilen im Gefängnis in Ost-Berlin kurz vor seiner Ausbürgerung in den Westen. Jetzt gab es einen Rückblick auf sein politisches und künstlerisches Leben mit ihm, geleitet von Prof. Jürgen Haase im Märkischen Künstlerhof in Brieselang. Es war ein ehrlich kritischer, durchaus humoristischer und manchmal auch eigensinniger Blick auf das Leben in zwei deutschen Staaten. – Danke Märkischer Künstlerhof Brieselang für diesen Abend.