DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.


Landesprogramm unterstützt Musik- und Kunstprojekte im Havelland

Gemeinsam mit Ministerin Dr. Manja Schüle und Landrat Roger Lewandowski habe ich die Musik- und Kunstschule Havelland in Nauen besucht. Das Blaue Haus in Nauen ist einer von insgesamt sieben Standorten für den kreativen Nachwuchs. Beim Gespräch mit der Leiterin Simone Seyfarth waren auch die Havelländischen Musikfestspiele mit Madleen Fox und Dr. Guido Böhm dabei. Die Musikfestspiele haben erfolgreich an der Landesförderung Ankerpunkte für den ländlichen Raum teilgenommen.

Höhepunkt des Treffens in Nauen war die Darbietung von Jakob Scholz mit der Gitarre, er spielte Stücke spanischer und französischer Komponisten. Am vergangenen Wochenende hat er die Jury beim Bundeswettbewerb von „Jugend musiziert“ mit seiner Leistung überzeugt und 21 von 25 Punkten erzielt.

Förderprogramm „Kulturelle Ankerpunkte“: Seit 2021 wurden damit neun Kulturprojekte mit insgesamt 3,3 Millionen Euro unterstützt. Nun werden sieben weitere Ankerpunkte in Landkreisen gefördert, die bisher nicht von dem Programm profitiert haben. Im Havelland werden die Havelländischen Musikfestspiele mit ca. 225.000 Euro von Herbst 2023 bis 2026 gefördert. Das Kulturprojekt will insbesondere Kinder in den Fokus nehmen.