DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.


EDEKA-Markt Nauen ist Leuchtturm für modernes Bauen – Informationsbesuch mit Bundesbauministerin Klara Geywitz

Mehr Bauen mit Holz dient der Klimaanpassung und stärkt nicht zuletzt die Forst- und Holzwirtschaft. Deswegen begrüße ich die Initiative der EDEKA Minden-Hannover und des EDEKA-Marktinhabers Christian Dorfmann für einen sogenannten Zukunftsmarkt in Nauen ausdrücklich. Die überwiegende Verwendung natürlicher Materialen führt in der Summe zu einer erheblichen Reduzierung des CO 2-Verbrauchs sowohl bei der Errichtung als auch beim späteren Betrieb des Marktes. Das Bauwerk mit seinen Außenanlagen ist damit ein Leuchturm für modernes Bauen, für die auch der Brandenburger Landtag in der zurückliegenden Wahlperiode den Weg geebnet hat.

Nach der zuletzt geänderten Brandenburgischen Bauordnung besteht ab dem 1. Juni 2024 die Pflicht, Photovoltaikanlagen ab einer Parkplatzgröße von 35 Stellplätzen für Kraftfahrzeuge auf diesen zu errichten. Genau das ist jetzt auf dem Parkplatz der EDEKA in Nauen geschehen. Damit dürfte der Parkplatz einer der ersten Stellplätze im Land Brandenburg seien, der nach den neuen Vorgaben errichtet wurde.