

Nach einigem Hin und Her steht fest: Die Stadt Ketzin/Havel kann ein neues Sportplatzgebäude errichten und erhält damit eine attraktive Begegnungsstätte für den ehrenamtlich geführten Breitensport im Ort.
Zwischenzeitlich gab es große Verunsicherungen, da das zuständige Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz die Fertigstellungsfristen vorgezogen hatte. Hintergrund waren Änderungen bei Bundeszuschüssen für Projekte des ländlichen Raums. Das wiederum hätte das Aus für das Gesamtprojekt bedeutet.
Dank des engagierten Einsatzes von Bürgermeisterin Katrin Mußhoff, bei dem ich sie unterstützt habe, hat das Ministerium der Bitte um Fristensanpassung entsprochen. Damit ist nun klar, dass die Stadt/Ketzin sehr zeitnah mit der Realisierung des Vorhabens beginnen kann.
Besonders freue ich mich, dass der sehr modern anmutende Bau fast komplett aus Holz gebaut wird. Das ist ein gutes Signal, denn Bauen mit Holz ist immer ein wertvoller Beitrag zum Klimaschutz.