DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.


Deutscher Bauerntag in Cottbus steht im Zeichen von Bürokratieabbau

Der 92. Deutsche Bauerntag fand in Cottbus statt und stand ganz im Zeichen des Bürokratieabbaus. Dietmar Woidke hat sich sehr klar positioniert und ein dazu entsprechendes Abstimmungsverhalten für den nächsten Bundesrat angekündigt. Zu einem Kurzbesuch kam auch Bundeskanzler Olaf Scholz zum Abendtreffen „Bauern treffen Bauern“ und war mit den Gastgebern und Herstellern regionaler Lebensmittel im Gespräch.

Bei allen Gesprächen in Cottbus wurde eines deutlich: Derzeit fehlt in viel zu vielen Bereichen der Grünen Branche eine verlässliche Perspektive. Das gilt für die Tierhaltung, für den Pflanzenschutz, für die Düngung und viele andere Themen. Sicher lässt sich nicht aus Brandenburg oder Deutschland heraus gestalten. Beim Bürokratieabbau lassen sich jedoch viele Punkte ausmachen, die sehr wohl hierzulande angepackt werden können.