DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.

DANKE
FÜREINANDER. MITEINANDER. HAVELLAND.

Ihre Spende bedeutet sehr viel. Ich stehe für eine Politik des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Ich will in diesem Jahr meinen Wahlkreis im Havelland gegen die Gegner unserer Demokratie und unserer Werte der Solidarität und der Freiheit verteidigen. Ich möchte in den nächsten fünf Jahren weiterhin eine starke Stimme für das Havelland und für die Interessen der Landwirtschaft im Landtag sein. Ein erfolgreicher Wahlkampf braucht solide Finanzen. Deshalb bitte ich Sie heute um eine Spende für meine Kampagne. Eines kann ich Ihnen versprechen: Ihre Spende kommt an und hilft, egal ob Sie 5 Euro, 50 Euro oder mehr spenden können.

Johannes Funke im Gespräch mit Bürger in Nauen Johannes Funke im Gespräch mit Bürger in Nauen

Johannes
Funke

Stark für die Region.

„Brandenburg voranbringen – Bewährtes sichern. Neues schaffen.“ ist der Titel des Koalitionsvertrages von SPD und BSW. Nach der Wahl von Dr. Dietmar Woidke zum Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg am 11. Dezember 2024 und der Ernennung der Ministerinnen und Minister stand für die SPD-Landtagsfraktion die Neubesetzung aller Ausschüsse und Sprecherfunktionen an.

Ich werde weiterhin als Sprecher für Agrarpolitik sowie Religion und Kirchen tätig sein und bleibe Mitglied in den Ausschüssen für Landwirtschaft und Europa. Neu hinzu kommt, dass ich in den nächsten fünf Jahren den Vorsitz im Ausschuss für Europaangelegenheiten und Entwicklungspolitik übernehmen werde. Darüber hinaus bin ich stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen für Bürokratieabbau sowie Wissenschaft, Forschung und Kultur.

Ich möchte Sie auf dieser Seite über meine Arbeit im Landtag Brandenburg und aktuelle Themen aus Brieselang, Ketzin/Havel, Nauen, Wustermark, Friesack und Nennhausen informieren. Besonders wichtig ist es mir aber als Ihr gewählter Landtagsabgeordneter, stets für Ihre Anliegen offen und ansprechbar zu sein. Seien es politische Themen, lokale Projekte oder Fragen – ich nehme mir gerne die Zeit, mich mit Ihnen auszutauschen. Gemeinsam können wir viel für unsere Region bewegen!

Ihr Johannes Funke

AKTUELLES


Hardy Lux ist für immer gegangen

Dieses Bild zeigt einen Moment, der so nicht wiederkommen wird. Hardy ist nicht mehr unter uns und das ist unendlich traurig und nur schwer zu verstehen. Wir waren von 2019 bis 2024 Landtagskollegen. Die Nachricht von seinem Tod erreichte uns am Karfreitag. Das Bild zeigt einen glücklichen Hardy im Grumsiner Buchenforst im Landkreis Barnim. Hardy war von Herzen ein Naturmensch, der nur zu gern noch viel mehr dieser naturbelassenen Wälder gesehen hätte. Genau darüber konnten wir beide immer wieder trefflich diskutieren und genau das wird in bester Erinnerung bleiben. Möge die Osterbotschaft auch für Hardy einen Platz im Himmel bereithalten und der Familie die Kraft und den Glauben schenken, dass Hardy jetzt von oben auf uns schaut.


Ein Vierseithof mit viel Geschichte: Havelland hat ein Museum mehr

Der Premnitzer Lucke-Hof ist seit diesem Jahr ein anerkanntes Museum. Alle Besucherinnen und Besucher können sich ein eigenes Bild vom damaligen bäuerlichen Leben machen. Eine Ausstellung mit historischen Schautafeln blickt auf dreihundert Jahre Geschichte der Familie Lucke zurück. Wer Frau Dr. Ute Lucke-Polz einmal persönlich kennenlernen möchte, ist herzlich eingeladen zur Brandenburger Landpartie im Juni vorbeizukommen.

Mehr zu Brandenburger Landpartie finden Sie hier.


Haushaltsverhandlungen im Brandenburger Landtag gestartet

Mit der ersten Lesung am 10. April 2025 haben die parlamentarischen Verhandlungen zur Aufstellung eines Doppelhaushaltes für die Jahre 2025/2026 begonnen. Dass das nicht einfach wird, war angesicht der konjunkturellen Lage, der Folgen des Krieges in der Ukraine und globaler Handelsverzerrungen zu erwarten. Der Haushaltsentwurf, den die Landesregierung in den Landtag eingebracht hat, hat zu vielen Diskussionen geführt. Eine der ersten, die ihre Kritik vor dem Landtag kundgetan haben, waren die Brandenburger Naturschutzverbände, die im Potsdamer Haus der Natur organisiert sind. Ich gehe davon aus, dass jetzt viele Gespräche und Verhandlungen zu den Details aller Haushaltspläne folgen werden. Ziel ist es, bis Ende Juni 2025 den Haushalt in der dritten Lesung zu verabschieden.


Viel Müll in der Landschaft, Havelländer Jäger leisten Großartiges
Illegal abgelagerter Müll in Feld und Flur ist leider ein Problem, das es gibt und bei dem immer noch keine wirkliche Besserung in Sicht ist. Zu diesem Fazit kommen die Jägerinnen und Jäger des Jagdverbandes Nauen nach einer erneuten Müllsammelaktion und weisen zurecht auf die zahlreichen Umweltvergehen hin. Es war die 27. Frühjahrsaktion des Verbandes, an der sich wiederum rund 200 Naturfreunde beteiligt hatten. In all den Jahren hat sich Detlef Rachmatulla, im Jagdverband für Umwelt und Naturschutz verantwortlich, hierbei besonders verdient gemacht.
Persönlich hätte ich nichts gegen eine Erhöhung des Strafmaßes. Das sieht inzwischen auch der Senat von Berlin so und ist gerade dabei, den Bußgeldkatalog zu überarbeiten und entsprechende Strafzahlungen deutlich zu erhöhen. Ich habe dazu eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gestellt, ob gleiche Pläne auch bei uns vorgesehen seien.

Termine


HEUTE
09.05.
BraLa Brandenburgische Landwirtschaftsausstellung
Johannes Funke in Ribbeck mit Stute und Fohlen
Nutzhanf ist brauchbar
Johannes fährt Zug